Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Was sind PLA Trinkhalme ?

Nachwachsenden Rohstoffe, wie Maisstärke oder Zuckerrohrstärke sind die Grundlage des natürlichen Bio-Kunststoffes PLA (Poly-Lactid Acid / Poly-Milchsäure)

Diese vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffe werden nicht auf Erdölbasis, sondern aus rein pflanzlicher Stärke hergestellt. Stärke wird in Dextrose, einen natürlichen Zucker umgewandelt. Durch Fermentation wird daraus erst Michsäure und dann sogn. Poly-Milchsäure, Polylactid Acid (PLA) gewonnen. Diese Polymere sind Basis für die Natur-Granulate, die dann ganz ähnlich wie Kunststoffe verarbeitet werden können.
Damit PLA zu einem hitzebeständigen Produkt verarbeitet werden kann, wird Talkpulver hinzugefügt und das PLA  kristallisiert – es entsteht C-PLA ("c" steht für „crystallized" PLA). Durch die Kristallisation wird es besonders stabil und bis ca. 85°C. hitzebeständig.
Der CO2 Abgabe bei der Produktion von C-PLA ist im Vergleich zu „normalem“ Plastik (PET/PS) ca. 60% geringer. 

ENTSORGUNG der Bio-Trinkhalme

Die PLA Bio-Kunststoffe können nach Gebrauch entweder industriell kompostiert oder recycelt werden. Bei der Kompostierung zerfällt das Material zu CO2 und Wasser. Bei einer Vergärung entsteht zudem wiederverwertbares Bio-Gas. Bei einem sortenreinen Recycling kann das gebrauchte C-PLA wieder als Rohstoff gesammelt werden, um im nächsten Schritt recycelte Produkte aus Bio-Kunststoff herzustellen. Der CO2-Kreislauf bleibt geschlossen

Nachwachsenden Rohstoffe, wie Maisstärke oder Zuckerrohrstärke sind die Grundlage des natürlichen Bio-Kunststoffes PLA (Poly-Lactid Acid / Poly-Milchsäure) Diese vollständig biologisch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Was sind PLA Trinkhalme ?

Nachwachsenden Rohstoffe, wie Maisstärke oder Zuckerrohrstärke sind die Grundlage des natürlichen Bio-Kunststoffes PLA (Poly-Lactid Acid / Poly-Milchsäure)

Diese vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffe werden nicht auf Erdölbasis, sondern aus rein pflanzlicher Stärke hergestellt. Stärke wird in Dextrose, einen natürlichen Zucker umgewandelt. Durch Fermentation wird daraus erst Michsäure und dann sogn. Poly-Milchsäure, Polylactid Acid (PLA) gewonnen. Diese Polymere sind Basis für die Natur-Granulate, die dann ganz ähnlich wie Kunststoffe verarbeitet werden können.
Damit PLA zu einem hitzebeständigen Produkt verarbeitet werden kann, wird Talkpulver hinzugefügt und das PLA  kristallisiert – es entsteht C-PLA ("c" steht für „crystallized" PLA). Durch die Kristallisation wird es besonders stabil und bis ca. 85°C. hitzebeständig.
Der CO2 Abgabe bei der Produktion von C-PLA ist im Vergleich zu „normalem“ Plastik (PET/PS) ca. 60% geringer. 

ENTSORGUNG der Bio-Trinkhalme

Die PLA Bio-Kunststoffe können nach Gebrauch entweder industriell kompostiert oder recycelt werden. Bei der Kompostierung zerfällt das Material zu CO2 und Wasser. Bei einer Vergärung entsteht zudem wiederverwertbares Bio-Gas. Bei einem sortenreinen Recycling kann das gebrauchte C-PLA wieder als Rohstoff gesammelt werden, um im nächsten Schritt recycelte Produkte aus Bio-Kunststoff herzustellen. Der CO2-Kreislauf bleibt geschlossen

Zuletzt angesehen